Peter Anderegg      © Text und Bild

Juni 2025

Wieso so gross und schwer, geht doch auch kleiner und leichter?

Jeder zweite Neuwagen ist gross und schwer. Das ist ein Fakt. Ob schwere, leistungsstarke Personenwagen als SUV (Sport Utility Vehicle) bezeichnet werden oder nicht, ist unwichtig. Und es geht auch nicht um den Gewerbeverkehr, der je nach Branche eben auch auf grössere Vehikel angewiesen ist, sondern um den privaten Autoverkehr. Wichtig ist hingegen ihr Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft (Energieverbrauch, Platzbedarf, Unfallrisiken, …). Aber dann wenigstens elektrisch? Ein Zweitönner-Auto schleppt zusätzlich 500 kg Batterien mit. Ist das eine sinnvolle Entwicklung hin zu einer klimaschonenden Mobilität?

Ich fuhr in den 80-er Jahren einen Renault R4-GTL – der mit der Spazierstockschaltung.
Das Leergewicht betrug 750 kg und der Benzinverbrauch 5 Liter auf 100 km.
Und ich kam überall hin und konnte fast alles transportieren.
Seit dann genügt mir allerdings ein SBB-Generalabonnement und eine Mobility-Mitgliedschaft.

Der Maschineningenieur und ehemalige Rektor der ETH Zürich, Prof. em. Dr. Lino Guzzella, hielt bereits 2011 in einem Interview (TA-Magazin) fest: «Wir haben das mehrmals durchgerechnet: Mit einem gewöhnlichen Benzin- oder Dieselmotor kann man auf zweieinhalb Liter auf 100 Kilometer kommen. So ein Auto ist nicht so gross und bequem wie heute. Es fährt nicht 250, sondern vielleicht 140. Es beschleunigt nicht in sechs Sekunden von 0 auf 100, sondern vielleicht in zwölf. Aber es ist ein richtiges, gutes Auto.» Auch wenn in den letzten Jahre technische Fortschritte erfolgten, kann die Physik nicht überlistet werden. Der Energiekonsum eines Fahrzeuges hängt nach wie vor hauptsächlich vom Gewicht ab. Bevor wir uns dem Elektrorausch hingeben, sollten wir nüchtern über Fahrzeuggrössen und Gewicht nachdenken. Diese grossen und schweren Fahrzeuge brauchen auch viel mehr Verkehrsraum. Zudem sind sie ein Risiko für die schwächeren Verkehrsteilnehmer: Fussgänger, Velofahrende und kleine Fahrzeuge. Also zuerst runter mit dem Gewicht und der Grösse und dann über das Elektrifizieren nachdenken!

<< zurück